categories
Updated on in

Windows Remote Desktop Dateiübertragung: Detaillierte Anleitung

Author: Helga York
Helga York Article author

Die Dateiübertragung per Remote Desktop bezeichnet den Prozess, bei dem Dateien zwischen einem lokalen Computer und einem Remote-Gerät über das Remote Desktop Protocol (RDP) oder Drittanbieter-Software übertragen werden. Diese Funktionalität ist entscheidend für den Zugriff auf, die Freigabe oder die Verwaltung von Dateien auf einem Remote-Computer.

Die Remote-Dateiübertragung vereinfacht die Zusammenarbeit, optimiert Arbeitsabläufe und gewährleistet eine sichere Datenfreigabe. Sie ist unerlässlich für den IT-Support, Remote-Arbeitsumgebungen und Personen, die Dateien auf verschiedenen Systemen ohne physischen Zugriff verwalten müssen.

Wenn Sie sich also fragen: „Kann ich Dateien über Remote Desktop übertragen?“ – Auf jeden Fall! In diesem Artikel werden verschiedene Methoden zur Dateiübertragung über Remote Desktop erklärt. Es werden Kompatibilität, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, optimale Einsatzszenarien sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Software HelpWire vorgestellt, die eine nahtlose Dateiübertragung per Remote Desktop ermöglicht, sowie häufig gestellte Fragen beantwortet.

Nützlicher Tipp:   Erwägen Sie die Wahl einer Drittanbieterlösung wie HelpWire, um den Dateiübertragungsprozess zu vereinfachen. Dieser völlig kostenlose Fernzugriffsdienst ermöglicht direkte Dateiübertragungen auf einen entfernten Desktop des Kunden. Mit HelpWire können Sie bequem Dateien einfach durch Ziehen und Ablegen in ein Fernsitzungsfenster senden, wodurch die Notwendigkeit für Zwischenspeicherung oder die Nutzung von Datei-Hosting-Diensten entfällt.

Integrierte Funktionen von Windows zur Dateiübertragung über Remote Desktop

Bevor Sie mit den Dateiübertragungsmethoden beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie eine reibungslose Remote-Desktop-Verbindung mit den folgenden Vorbereitungen eingerichtet haben:

Zugriff auf Dateien auf dem Remote-Computer

  1. Starten Sie die Remote Desktop Connection (RDC) auf Ihrem lokalen PC.

  2. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen ein und stellen Sie die Verbindung her.

  3. Navigieren Sie im Datei-Explorer auf dem Remote-Desktop, um Dateien zu öffnen und zu verwalten.

Aktivieren des lokalen Dateizugriffs vom Remote-Desktop aus

  1. Öffnen Sie RDC > Optionen anzeigen > Lokale Ressourcen > Weitere.

  2. Wählen Sie unter “Laufwerke” die lokalen Laufwerke aus, die Sie freigeben möchten.

  3. Nach der Verbindung erscheinen die lokalen Laufwerke im Datei-Explorer des Remote-Desktops unter “Dieser PC”.

1. Copy-and-Paste-Methode

Kompatibilität: Windows 7/8/10/11, Windows Server (verschiedene Versionen)

Optimale Anwendung: Schnelle Übertragung kleiner Dateien ohne zusätzliche Konfiguration.

Diese Methode erlaubt es, Dateien von einem System zu kopieren und auf ein anderes innerhalb einer aktiven Remote-Desktop-Sitzung einzufügen.

Vorteile:

  • Einfach und schnell anzuwenden
  • Keine zusätzliche Einrichtung erforderlich
  • Funktioniert mit einfachen Dateitypen wie Texten, Bildern und kleinen Dateien

Einschränkungen:

  • Möglicherweise nicht für große Dateien geeignet
  • Kann durch Zwischenablagebeschränkungen behindert werden
  • Zwischenablagefreigabe muss aktiviert sein

Schritte:

  1. RDC auf dem lokalen Rechner öffnen.

  2. Optionen anzeigen > Lokale Ressourcen > Zwischenablage aktivieren.

  3. Verbindung zum Remote-System herstellen.

  4. Datei(en) auf dem Remote-System kopieren (Strg + C).

  5. Datei auf dem lokalen System einfügen (Strg + V).

2. Drag-and-Drop

Kompatibilität: Windows 10/11

Optimale Anwendung: Schnelle Übertragung kleiner Dateien zwischen Remote- und lokalen Maschinen.

Eine visuelle Methode, bei der Benutzer Dateien vom Remote-Desktop ziehen und auf das lokale System ablegen können (und umgekehrt).

Vorteile:

  • Intuitiv und benutzerfreundlich
  • Funktioniert mit verschiedenen Dateitypen

Einschränkungen:

  • Möglicherweise nicht in allen RDP-Clients verfügbar
  • Bestimmte Dateien könnten aufgrund von Berechtigungen nicht übertragbar sein

Schritte:

  1. Zwischenablage- und Laufwerksfreigabe in den RDC-Einstellungen aktivieren.

  2. Eine Remote-Desktop-Sitzung starten.

  3. Eine Datei vom Remote- oder lokalen System auswählen.

  4. Auf das gegenüberliegende System ziehen.

3. Freigabe von Laufwerken in Remote Desktop aktivieren

Kompatibilität: Windows 7/8/10/11, Windows Server

Optimale Anwendung: Sichere Übertragung großer Dateien oder großer Datenmengen.

Ermöglicht Benutzern die Freigabe ganzer Laufwerke zwischen lokalen und Remote-Computern für nahtlose Dateiübertragungen.

Vorteile:

  • Unterstützt große Dateiübertragungen
  • Zugriff auf mehrere Dateien und Ordner

Einschränkungen:

  • Erfordert manuelle Konfiguration vor der Verbindung
  • Kann sensible Daten freigeben, wenn nicht ordnungsgemäß gesichert

Schritte:

  1. RDC auf dem lokalen Computer öffnen.

  2. Auf “Optionen anzeigen” > “Lokale Ressourcen” > “Weitere” klicken.

  3. Die zu teilenden Laufwerke auswählen.

  4. Verbindung zum Remote-System herstellen.

  5. Datei-Explorer auf dem Remote-System öffnen, geteilte Laufwerke erscheinen unter “Dieser PC”.

  6. Dateien zwischen gemeinsamem Laufwerk und Remote-/lokalem Speicher kopieren und einfügen.

Sehen Sie sich die ausführliche Videoanleitung an:

4. Dateiübertragung über FTP, SFTP oder SMB

Kompatibilität: Alle Windows-Versionen mit FTP-/SFTP-Client-Unterstützung

Optimale Anwendung: Sichere Dateiübertragungen über Netzwerke.

Diese netzwerkbasierten Dateiübertragungsmethoden ermöglichen strukturierte Dateifreigaben über File Transfer Protocol (FTP), Secure File Transfer Protocol (SFTP), oder Server Message Block (SMB).

Vorteile:

  • Unterstützt große Dateiübertragungen
  • Sicherer als grundlegende RDP-Übertragungsmethoden

Einschränkungen:

  • Erfordert zusätzliche Konfiguration
  • Benötigt ein FTP- oder SMB-Server-Setup

Schritte (Beispiel: SFTP)

  1. Installieren Sie einen SFTP-Server (z. B. OpenSSH) auf dem Remote-System.

  2. Verwenden Sie einen SFTP-Client (z. B. CloudMounter, WinSCP, FileZilla) auf dem lokalen Gerät.

  3. Stellen Sie eine Verbindung über IP-Adresse, Benutzernamen und Passwort her.

  4. Ziehen Sie Dateien zwischen beiden Systemen per Drag & Drop.

Fehlerbehebung bei Dateiübertragungen

Langsame Dateiübertragungsgeschwindigkeit

Wenn Dateiübertragungen über Remote Desktop langsam sind, liegen häufige Ursachen in Netzwerkproblemen, hoher Systemauslastung oder falschen RDP-Einstellungen.

Lösungen:

  • Stellen Sie eine stabile Netzwerkverbindung sicher (nach Möglichkeit Kabelverbindung statt WLAN).
  • Optimieren Sie die RDP-Einstellungen zur Bandbreitenanpassung:

Deaktivieren Sie visuelle Effekte: RDC > Optionen anzeigen > Erfahrung > Niedrige Bandbreite.

Aktivieren Sie Komprimierung in den Gruppenrichtlinieneinstellungen.

  • Nutzen Sie SFTP oder FTP, wenn die Dateiübertragungsrate weiterhin niedrig ist.

Remote-Laufwerke werden nicht angezeigt

Auch nach Aktivieren der Laufwerksfreigabe erscheinen lokale Laufwerke manchmal nicht im Datei-Explorer des Remote-Desktops.

Lösungen:

  • •Prüfen Sie, ob die Laufwerksfreigabe in RDC > Lokale Ressourcen > Weitere > Laufwerke aktiviert ist.
    ives.
  • Stellen Sie sicher, dass die RDP-Sitzungsrichtlinie die Laufwerksumleitung erlaubt:
  • Öffnen Sie gpedit.msc → Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktopsitzungshost > Geräte- und Ressourcenumleitung.

“Keine Laufwerksumleitung zulassen” muss auf “Deaktiviert” gesetzt sein.

.• Starten Sie die RDP-Sitzung nach Änderungen neu.

Probleme mit der Zwischenablage

Kopieren und Einfügen schlägt häufig fehl, wenn Text oder Dateien über die Zwischenablage übertragen werden sollen.

Lösungen:

  • Sicherstellen, dass die Zwischenablage in RDC > Lokale Ressourcen > Zwischenablage aktiviert ist.
  • • Den Remote Desktop Zwischenablage-Prozess neu starten:

Task-Manager öffnen (Strg + Umschalt + Esc).

rdpclip.exe finden, Prozess beenden und über Ausführen > rdpclip neu starten.

  • • Prüfen, ob Gruppenrichtlinien den Zugriff auf die Zwischenablage blockieren.
    .

Verbindungs- und Netzwerkprobleme

RDP-Dateiübertragungen können durch Firewall-Einstellungen, hohe Latenz oder VPN-Beschränkungen fehlschlagen.

Lösungen:

  • Deaktivieren Sie testweise Drittanbieter-Firewalls und prüfen Sie die Verbindung.
  • RDP-Timeout-Einstellungen über die lokalen Gruppenrichtlinien anpassen.
  • Verwenden Sie alternative Methoden wie SFTP, falls weiterhin Netzwerkprobleme bestehen.

Dateiübertragung mit HelpWire Remote-Desktop-Software

HelpWire ist eine Remote-Desktop- und Dateiübertragungslösung, die speziell für IT-Support-Profis entwickelt wurde. Sie ermöglicht intuitive Dateiübertragungen per Drag & Drop sowie über die Zwischenablage während einer aktiven Remote-Sitzung.

Schritte zur Dateiübertragung mit HelpWire:

Rechtsklick-Übertragung:

  1. Rechtsklicken Sie auf die Datei, die Sie übertragen möchten, und wählen Sie “Kopieren”.

  2. Rechtsklicken Sie auf den Zielordner auf dem Client-Computer und wählen Sie “Einfügen”.

  3. Überwachen Sie den Übertragungsfortschritt auf dem Client.

Drag-and-Drop:

  1. Wählen Sie eine oder mehrere Dateien auf Ihrem Computer aus.

  2. Ziehen Sie die Dateien in das geöffnete HelpWire-App-Fenster.

  3. Legen Sie die Dateien im Zielordner auf dem Client-Gerät ab.

  4. Rechtsklicken Sie im Zielordner und wählen Sie “Einfügen”, um den Vorgang abzuschließen.

Tastenkombinationen: Verwenden Sie Strg+C und Strg+V (Windows) oder Cmd+C und Cmd+V (macOS), um Dateien zu kopieren und einzufügen.

Hinweis: 
• Die Remote-Verbindung muss aktiv sein, um Dateien zu übertragen.
• Drag-and-Drop funktioniert nur von einem lokalen PC zum Client-Gerät.

Häufig gestellte Fragen

Nein. Obwohl RDP hauptsächlich für die Übertragung zwischen Windows-Systemen konzipiert ist, unterstützen Drittanbieter-Tools wie TeamViewer und AnyDesk auch plattformübergreifende Dateiübertragungen.

  • Integrierte RDP-Laufwerksumleitung

  • FTP/SFTP für sichere Übertragungen

  • SMB-Dateifreigabe

Die maximale Dateigröße hängt von der verwendeten Methode ab:

  • Kopieren/Einfügen: ca. 500 MB

  • Freigegebene Ordner: Praktisch unbegrenzt

  • Drittanbieter-Software: Abhängig von den Spezifikationen des jeweiligen Tools

  • RDP-Einstellungen optimieren (z. B. visuelle Effekte deaktivieren)

  • Dateien vor dem Hochladen komprimieren

  • Alternative Protokolle wie SFTP oder FTP verwenden